Elektrische Netzberechnung / Anlagentechnik

Für die Planung und die richtige Auslegung einer Anlage ist eine elektrische Netzberechnung zu empfehlen.
Dadurch lassen sich schon vor dem eigentlichen Bau der elektrischen Anlage später auftretende Fehler durch falsch ausgewählte Komponenten, sowie die Betriebssicherheit und die Wirtschaftlichkeit gewährleisten.
Die Netzberechnung bildet hierbei die fachliche Basis zur Beurteilung elektrischer Energieversorgungsnetze, zur Planung der Schutztechnik und der Analyse der Netz- und Versorgungssicherheit.

Für einen besseren Überblick sind nachfolgend die wichtigsten Schritte der elektrischen Netzberechnung aufgeführt:

  • Erfassung der Betriebsarten, Betriebsmittel und der Einspeisung
  • Erstellung der Netzgrafik
  • Beurteilung der thermischen Belastung (Lastflussberechnung)
  • Kurzschlussstromberechnung
  • Selektivitätsanalyse
  • Festlegung der Einstellparameter von Schutzeinrichtung
  • Dokumentation

Vorteile:

  • Reduzierung der Investitionskosten
  • Sicherstellung der Versorgungssicherheit bei unterschiedlichen Betriebszuständen
  • Optimierung der Energieeffizienz bei Niederspannungsinstallationen
  • Netzanalyse und Darstellung der Auslastung
Einstrichschema Mittelspannung

Darüber hinaus sind wir auch in der Lage unseren Kunden individuelle Lösungen bei der Berechnung elektrischer Netze sowohl im Bereich der Verkehrstechnik, der Energieversorgung und der Ladeinfrastruktur anzubieten.

Die Berechnung mit anschließender Dokumentation, sowie der Nachweis über die Einhaltung der aktuell geltenden Normen gemäß DIN VDE, EN und IEC komplexer elektrischer Netze erfolgt im Ingenieurbüro Dennis Prior mittels der Software „Caneco ONE“ der Firma ALPI.

Netzgrafik